Treppchenplätze und Aufstieg bei den Gießener Tanztagen

Am letzten Märzwochenende machten sich Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen sowie Luca Fynn Duda und Franka Bäder gemeinsam auf den Weg nach Gießen zu den 20. Gießener Tanztagen. Nachdem erstere bei der letzten gemeinsam geplanten Turnieranfahrt zu den Januarturnieren in Halle krankheitsbedingt nicht starten konnten, waren es diesmal letztere, die mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen hatten. Doch diesmal wollten sich beide Paare das gemeinsam geplante Turnier nicht entgehen lassen: Zu groß war die Vorfreude; zumal Lukas und Katharina nur noch eine Platzierung zum Aufstieg in die B-Klasse fehlte.
Den Beginn machten unterdessen Luca und Franka in der Hauptgruppe D Standard. Mit acht Paaren in der Vorrunde zogen die beiden souverän mit vollen 15 Kreuzen in die Endrunde ein. Auch diese verlief trotz Krankheit erfreulich rund, wenngleich sich das Wertungsgericht insgesamt sehr uneinig war. So wurde unser Göttinger Paar etwa im Tango sowohl auf 1 als auch auf 5 gewertet, was insgesamt Rang 4 machte. Im Langsamen Walzer sowie im Quickstep konnten sich die beiden indes auf Rang 3 in diesem Turnier tanzen, sodass am Ende eine erste Platzierung auf dem Treppchen stand. Teil 1 des Turniertages war damit bereits sehr erfreulich verlaufen.
Das Gießener Turnier fand im Kulturzentrum Schlosspark statt, das einen lichtdurchfluteten Saal mit Blick in den von einem Teich geschmückten Park bot, der für eine Pause nach getaner Arbeit wunderbar geeignet war. Der Boden vor Ort war griffig und die Turnieratmosphäre überaus angenehm, sodass sich unseren Paaren beste Bedingungen boten.
Lukas und Katharina starteten anschließend in der Hauptgruppe C Standard. Ohne Zweifel zogen sie bei einem Starterfeld von sieben Paaren mit vollen 20 Kreuzen in die Endrunde ein. Gleichfalls das Finale durchtanzten beide souverän, sodass am Ende ein zweiter Platz in allen Tänzen hinter den Lokalmatadoren aus Gießen stand, die von allen Wertungsrichtern durchgängig auf Eins gewertet wurden. Damit haben Lukas und Katharina sich nun auch ihre letzte Platzierung ertanzt und sind folgerichtig in die Hgr II B Standard aufgestiegen; der gemeldeten Hgr II C Standard im Anschluss bedurfte es dafür nicht mehr.
Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen insbesondere Lukas und Katharina alles Gute in der sogenannte Frack-Klasse, in der sie ihre bisher ertanzten Erfolge gewiss fortsetzen werden.
Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Foto: privat
Treppchen für Justin und Frederike in Glinde

Einen 3. von 17 Plätzen und 14 Punkte können Justin und Frederike aus Glinde vom 3. Hamburger Tanzfestival vermelden, an dem die beiden am 29.03.2025 teilnahmen.
Nach einer eineinhalbwöchigen Tanzpause, bedingt durch Justins Rom-Exkursion, war es durchaus ein kleines Risiko, direkt wieder ein Turnier zu tanzen. Am Mittwochabend noch einmal tänzerisch eingestimmt, ging es dann bei kühlem, aber sonnigem Frühlingswetter motiviert nach Glinde. Ein besonders schönes Highlight war die große, mitgereiste Fan-Unterstützung aus Elternteilen und Geschwistern. Zudem: ein hervorragender Boden, gute Moderation durch die Turnierleitung und ein, dem Anlass entsprechend, würdig hergerichteter Saal. All das ließ die beiden gut in das Turnier starten, sodass sie die Vorrunde souverän mit 15 Kreuzen bestritten.
Groß war die Freude, weitergekommen zu sein und die Wertungsrichter waren sich mit 10 Kreuzen überwiegend einig, unser D-Klassen Paar auch in der Endrunde noch einmal sehen zu wollen. Durch einen sehr großzügigen Zeitplan blieb zwischendurch Zeit, sich mit bereits bekannten Paaren an der Fläche zu unterhalten und Luft für die aufgrund des leistungsstarken Feldes unverhoffte Endrunde zu holen.
Angefeuert durch ihre „Fankurve“ und bereits ausgeschiedene Paare haben Justin und Frederike dann die 7-er-Endrunde noch einmal richtig genossen und konnten sich mit dem 3. Platz gleichsam aufs „Treppchen“ tanzen; ein gelungenes Vorabgeschenk für Frederike, die am kommenden Tag Geburtstag feierte. Als stärkster Tanz stach der Langsame Walzer mit 33335 heraus, wohingegen am Tango in den nächsten Trainings noch am stärksten gearbeitet werden muss.
Damit können die beiden nun 6 Platzierungen und 47 Punkte auf ihrem Weg in die C-Klasse vorweisen. Bereits in zwei Wochen geht es mit den Turnieren weiter. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und gratulieren zu dieser tollen Leistung!
Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Foto: privat
Starke Präsenz unserer Hauptgruppenpaare in Heiligenstadt

Vereinsausflug zum Turnier nach Heiligenstadt Teil 2: Neben den Paaren der Masters III und IV waren auch vier unserer Hauptgruppenpaare in Heiligenstadt zugegen. Da nur etwa 30 Autominuten von Göttingen entfernt, bot die groß aufgezogene Veranstaltung mit zwei Flächen – zugleich Landesmeisterschaft für Thüringen und Sachsen-Anhalt – eine gute Gelegenheit für einen ortsnahen Start, die auch mit Erfolg genutzt wurde.
Nachdem bis zum zeitigen Nachmittag, wie im vorhergehenden Turnierbericht nachzulesen ist, die Turniere der Masters sowie zeitgleich der Junioren ausgerichtet wurden, waren im Anschluss mit etwa einer Stunde Verzögerung schließlich die Hauptgruppen an der Reihe.
Den Beginn machten Justin Hinrichs und Frederike Maaß des hiesigen Vereins sowie Sven Hendrik Müller und Josephine Weitemeyer vom Tanzsportteam Göttingen in der Hgr II D Standard. Nach dem General Look konnten beide Paare in der anschließenden Endrunde mit einem zweiten und dritten Platz jeweils eine Platzierung auf dem Treppchen erreichen. Justin und Frederike wurden dabei im Langsamen Walzer als ihrem stärksten Tanz ganze drei Mal auf Eins gewertet und konnten auch in den anderen Tänzen Einsen erzielen. Sven und Josephine erzielten im Langsamen Walzer ebenso eine Eins in der Wertung sowie insgesamt mehrere Zweien. Insgesamt ein toller Auftakt!
Yannick Gleichfeld und Alyssa Lenk traten mit einem Doppelstart an: In der Hgr C Standard konnten sie, mit Vorsprung im Tango, einen starken fünften Platz erzielen. Zuvor in der Hgr II C Standard gelang ihnen eine Platzierung auf Rang 4 in diesem Turnier, wiederum mit dem Tango als ihrem stärksten Tanz und einigen Zweien.
Die Turnieratmosphäre in Heiligenstadt war überaus positiv, sodass die zwischenzeitlich eingetretene Verspätung schnell vergessen war. Neben der griffigen Fläche der örtlichen Großsporthalle war dies insbesondere der fulminanten Göttinger Präsenz geschuldet: Zahlreiche Vereinsmitglieder und dem Tanzsport Verbundene waren angereist, um unsere Paare zu unterstützen.
In der Hgr D Standard traten schließlich, neben den zuvor genannten Paaren der D-Klasse, überdies Luca Fynn Duda und Franka Bäder an, sodass insgesamt drei der sieben Paare des Starterfeldes für Göttingen zeichneten. Letztere zogen mit vollen 15 Kreuzen in die Endrunde ein und konnten sich auf ihrem erst zweiten Turnier einen starken vierten Platz sichern; mit Zweien im Quickstep sowie im Tango. Sven Hendrik Müller und Josephine Weitemeyer erreichten Platz 5. Justin Hinrichs und Frederike Maaß wurden in einem starken Starterfeld sogar Vizesieger des Turniers.
Insgesamt war es insbesondere aufgrund der gemeinsamen Turniererfahrung, aber auch in Hinblick auf die erzielten Ergebnisse ein erfolgreicher Turniertag für unsere Hauptgruppenpaare. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Gold in Niedersachsen: Kai und Vanessa Feldhusen feiern Kombi-Turnier-Erfolg

Am Samstag, den 8. März, war es endlich soweit: Für Kai und Vanessa Feldhusen stand das erste 10-Tänze-Turnier an! Diese Disziplin war lange ihr großes Ziel. Nachdem sie im vergangenen Jahr bei der GLM Latein in die A-Klasse aufgestiegen sind, dürfen sie nun offiziell Kombi-Turniere tanzen.
Ihr erstes Kombi-Turnier sollte die GLM in Bremen sein. Trotz leichter gesundheitlicher Einschränkungen machten sie sich auf den Weg, um dieses für sie erstmalige Erlebnis zu tanzen.
Leider gibt es in Deutschland nur wenige Paare, die sowohl in Standard als auch in Latein in der A- oder S-Klasse starten. So traten bei der Kombi-GLM lediglich vier Paare an.
Nach einem General Look mit drei Standardtänzen folgte nach einer kurzen Pause das Finale der Standardsektion. Hier konnten sie sich sehr gut präsentieren. Die einzige Herausforderung war die für sie ungewohnt kleine Tanzfläche. Dennoch konnten sie einige 1er-Wertungen verbuchen, die restlichen Wertungen waren durchweg 2en – eine großartige Leistung!
Anschließend folgte eine kurze Umziehpause, in der Kleid, Schuhe und Accessoires gewechselt werden mussten. Auch in der Lateinsektion erfolgte zunächst ein General Look mit drei Tänzen, bevor das Latein-Finale begann. Hier fühlten sie sich noch etwas unsicherer, präsentierten aber dennoch eine souveräne Leistung. In der Samba erreichten sie den dritten Platz, in den anderen vier Tänzen den vierten. Dennoch fanden sich auch hier 2er- und 3er-Wertungen in der Bewertung wieder – ein Zeichen dafür, dass nach oben noch alles offen ist!
Am Ende bedeutete dies den dritten Platz in der Gesamtwertung – und den Titel des Landesmeisters von Niedersachsen! Eine fantastische Leistung, die die harte Arbeit und das Engagement von Kai und Vanessa widerspiegelt.
Der Turniertag war insgesamt ein sehr schönes Erlebnis, auch wenn die kurzfristige Überraschung, dass Herren- und Damenumkleiden getrennt waren, eine kleine Herausforderung darstellte. Doch als erfahrene Turniertänzer haben sie auch dies souverän gemeistert.
Das nächste große Ziel steht bereits fest: Im Mai wartet die Deutsche Meisterschaft als weiteres Highlight!
Wir als Verein gratulieren herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Platzierungen bei den Masters III und IV in Heiligenstadt

Vereinsausflug nach Heiligenstadt zum Turnier. Nicht nur die Masters III und IV mit Klub eigenen Unterstützern reisten an, sondern auch sehr zahlreich unsere Hauptgruppenpaare. Deren Turnierergebnis erhält einen separaten Bericht.
Der Vormittag bis in den zeitigen Nachmittag gehörte mehrheitlich den Senioren und begann traditionell mit der Mas III D-Klasse Standard. Unserer Paare tanzten jeweils in ihren Klassen und wurden vom Flächenrand angefeuert. Die Stimmung in der Halle war hervorragend, denn es wurden auch die Landesmeister für Thüringen und Sachsen-Anhalt gekürt.
Berti Manshausen und Andrea Scharoll ertanzten sich am 08.03.2025 in der Mas III B-Klasse den dritten Platz. Eine gleichbleibende Tanzleistung wie man sie bei ihnen auch aus dem Training kennt. Durch das kleine Starterfeld konnten sie ohne Störung ihre Performance darbieten.
Einen Tag später, am Sonntag, starteten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Mas IV A-Klasse und kamen gleichfalls auf Rang Drei. Der Slowfox - als ihr bester Tanz - wurde sogar auf den zweiten Platz gewertet.
Zufrieden sind beide Paare allemal und schauen sich schon in der Datenbank nach weiteren Turniermöglichkeiten um.
Herzlichen Glückwunsch.