
Am Osterwochenende ging es für unser Hauptgruppenpaar Franka Bäder und Luca Fynn Duda nach Berlin zum 51. Tanzkarussel um das Blaue Band der Spree. Nach einer Zwischenübernachtung in Wolfsburg verlief die Anreise am Karfreitagsmorgen mit der Bahn problemlos und zügig, wenngleich man sich vor Ort erst einmal orientieren musste. Dennoch verblieb noch genug Zeit zum Eintanzen, sodass das erste Turnier an diesem Wochenende kommen konnte.
Insgesamt starteten 44 Paare in der Hauptgruppe D Standard. Für Luca und Franka war es ihr erstes Großturnier. Vier Heats bedeuteten jeweils elf Paare auf der Fläche – fast doppelt so viele wie gewohnt. Dennoch gelang es unseren beiden, die Vorrunde souverän zu meistern und in die 1. Zwischenrunde einzuziehen. Doch statt tanzen hieß es dann erst einmal umziehen, denn die örtliche Turnierleitung nahm die Bekleidungsregeln der TSO (legitimerweise) sehr genau und zog fünf Paare des Starterfeldes zum Kleidungswechsel zur Seite. Unser Göttinger Paar war selbstredend vorbereitet; der etwas zu kurze Rock konnte kurzerhand gegen eine Tanzhose getauscht werden.
So ging es weiter in die 1. Zwischenrunde: Trotz guten Gefühls reichten die Kreuze indes leider nicht für die nächste Runde, sodass man sich – dennoch zufrieden mit der erbrachten Leistung – mit einem 24./25. Platz zufrieden geben musste. Im Anschluss war Zeit für das Zuschauen bei anderen Turnieren und die Anprobe bei den örtlichen Ausstellern im Sport Centrum des Sportclubs Siemensstadt Berlin e.V. Nach Besichtigung des nahegelegenen Schlosses Charlottenburg am Nachmittag und einem dann doch bereits sehr lange überfälligen Abendessen war man bereit für den zweiten Turniertag, der direkt nach dem Frühstück am Samstag beginnen sollte.
An selbigem war dann allerdings der sprichwörtliche Wurm drin und die übliche Performance konnte leider nicht annähernd aufs Parkett gebracht werden. Kurzum: Es reichte nicht für ein Weiterkommen in die Zwischenrunden, was sicherlich verschiedenen Faktoren geschuldet war, die es noch zu evaluieren gilt. Auffällig war vor allem, dass sich in einem insgesamt sehr starken Starterfeld mit einigen hervorragenden Paaren andere Sportler leider nicht an die üblichen Gepflogenheiten hielten: So wurde immer wieder weit über die Mitte hinaus getanzt und ohne Rücksicht auf Verluste auf Kollisionskurs gefahren. Etwas, woran man sich auf Großturnieren in dieser Klasse wohl gewöhnen muss. Zum Erstaunen von Luca und Franka bekamen sie dennoch vier Kreuze für den Langsamen Walzer und immerhin zwei Kreuze für den Tango.
Trotz dieser kleinen Enttäuschung wird Berlin als erstes Großturnier in Erinnerung bleiben, das sich zumal mit einem kurzen Aufenthalt in der Hauptstadt prima verbinden lässt und überdies eine tolle Turnieratmosphäre bietet. Ungeachtet dessen haben unsere beiden insgesamt 29 Punkte mitgenommen und sind dem Aufstieg in die C-Klasse so schon ein ganzes Stück näher gekommen. Herzlichen Glückwunsch.
Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.