Platzierungen bei den Masters III und IV in Heiligenstadt

Vereinsausflug nach Heiligenstadt zum Turnier. Nicht nur die Masters III und IV mit Klub eigenen Unterstützern reisten an, sondern auch sehr zahlreich unsere Hauptgruppenpaare. Deren Turnierergebnis erhält einen separaten Bericht.

Der Vormittag bis in den zeitigen Nachmittag gehörte mehrheitlich den Senioren und begann traditionell mit der Mas III D-Klasse Standard. Unserer Paare tanzten jeweils in ihren Klassen und wurden vom Flächenrand angefeuert. Die Stimmung in der Halle war hervorragend, denn es wurden auch die Landesmeister für Thüringen und Sachsen-Anhalt gekürt.
Berti Manshausen und Andrea Scharoll ertanzten sich am 08.03.2025 in der Mas III B-Klasse den dritten Platz. Eine gleichbleibende Tanzleistung wie man sie bei ihnen auch aus dem Training kennt. Durch das kleine Starterfeld konnten sie ohne Störung ihre Performance darbieten.
Einen Tag später, am Sonntag, starteten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Mas IV A-Klasse und kamen gleichfalls auf Rang Drei. Der Slowfox - als ihr bester Tanz - wurde sogar auf den zweiten Platz gewertet.
Zufrieden sind beide Paare allemal und schauen sich schon in der Datenbank nach weiteren Turniermöglichkeiten um.
Herzlichen Glückwunsch.

Aktiv im Getümmel des SSWE in Meißen

Mehr-Flächen-Turniere sind nicht jedermanns Sache, aber Holger und Sybille Reichardt stürzten sich am 01.-02.03.2025 ins Getümmel beim Sächsischen Seniorenwochenende im TC Rot-Gold Meißen. Die Stadt liegt nah der Grenze, was bedeutet, dass auch zahlreiche Tanzpaare aus dem anliegenden Ausland diese willkommene Turniermöglichkeit nutzten.
Große Teilnehmerfelder an beiden Tagen in der Masterclass III C Standard. An beiden Tagen auch Holger und Sybilles Einzug ins Semifinale. Schaut man sich die Leistungen der teilgenommenen Turnierpaare an, ist ersichtlich, dass nicht nur sehr leistungsstarke sondern durch Altersklassenwechsel auch neue Paare in der Mas III C mittanzten. Die Plätze 12 (am 01.03.2025) und 11 (02.03.2025) sind ehrlich erkämpft. Doppelstarts in den Mas II C ergänzten das Wochenende. Insgesamt fuhren unsere beiden zufrieden mit ihrer Leistung und vielen Punkten wieder zurück.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: privat

Vize-Meistertitel in der Masterclass IV A ST

Stete Übung macht den Meister, sagten sich seit Jahresbeginn Rainer Funke und Petra Volkmann und tanzten als Vorbereitung der Gemeinsamen Landesmeisterschaften fleißig Turniere. Und siehe, ihre Strategie ging glänzend auf. Silber glänzend in wortwörtlichem Sinne. Elf Paare gingen am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck in der Masterclass IV A Standard an den Start. Optisch sichtbar schon in der Vorrunde und später im Turnierprotokoll nachlesbar, unsere beiden tanzten um eine Medaille und eine Platzierung in der Gesamtwertung. Als zweitbestes Paar zogen sie ins Finale ein. Dann wurde es kämpferisch auf der Fläche, denn ein bisher schwächeres Paar zog leistungsseitig ordentlich an. Gemischte Bewertung für Rainer und Petra mit einigen Zweien darunter. Letztendlich ein dritter Platz in der Gesamtturnierwertung und für Niedersachsen der Vizemeister-Titel.
Herzlichen Glückwunsch.

Foto: Marcel Erné

Semi-Finale bei GLM Nord in Lübeck

Zahlenmäßig das stärkste Feld bei den Gemeinsamer Landesmeisterschaften der Masterclasses IV am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck war natürlich die S-Klasse. Schade nur, dass nicht sehr viele niedersächsische Paare den Weg nach Lübeck gefunden hatten, galt es doch, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Nun denn, immerhin traten 28 Paare aus den fünf Nordländern an, um ihre Meister zu küren. Heinrich und Marion Kreilein unter ihnen. Vor- und erste Zwischenrunde wurden gemeistert. Große Freude beim Aufruf zum Semi-Finale. Ein wunderbarer zehnter Platz in der Gesamtturnierwertung. Unter den neun niedersächsischen Paaren Rang Sechs erkämpft.

Foto: Marcel Erné

Finale in der Masterclass IV A in Klein Nordende

Funke 15.02.2025

Der TTC Elmshorn e.V. als Ausrichter der Turniere um den Sparkassenpokal beschränkte sich in diesem Jahr auf die Altersklassen III, IV und V Standard und dabei auf die Leistungsklassen A und S. Wohlweislich war eine große Parkettfläche für die Tanzpaare ausgelegt. Auch der Zuschauerbereich war brechend voll. Unterhielt man sich mit den Gästen, war festzustellen, dass es sich um viele ehemalige Turnier- oder Breitensporttänzer handelte, die fachmännisch und -fraulich das Können der Seniorenpaare auf der Fläche verfolgten. Die Helfer im Servicebereich hatten alle Hände voll zu tun, Tanzpaare einzuchecken und für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu sorgen. Perfekt. Ein Verein mit professioneller Routine in Turnierdurchführungen.

Aus unserem Verein traten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Masterclass IV A an. Acht Paare tanzten in zwei Gruppen. Für unsere beiden optisch und Punkte seitig ein sicherer Einzug ins Finale. Ungewöhnlich die offene Wertung im Finale nach jedem Tanz. Wer mitrechnete, sah schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Paaren um den dritten bzw. vierten Platz. Mitfiebern um unsere Klubkameraden am Flächenrand. Und ... Schade: der Wiener Walzer konnte auf Grund von Störungen leider nicht überzeugen und wurde unglücklicherweise das Zünglein an der Waage. Mit nur einem Punkt Differenz zum dritten landeten Rainer und Petra auf dem vierten Platz. Der Slowfox als ihr schönster und bester Tanz gefolgt vom Quickstep. Understatement in dem einen und quicklebendige Lebensfreude im anderen waren sehr gut dargeboten worden. Prima getanzt, wacker geschlagen. Die zunehmende Routine wird die Performance weiter verbessern.
Herzlichen Glückwunsch.

Heinrich und Marion Kreilein tanzten in der Masterclass IV S. Das zahlenmäßig stärkste Turnier wurde mit zwanzig Paaren in vier Gruppen begonnen. Mit dreizehn Paaren ging es in die Zwischenrunde und sechs Paaren ins Finale. Heinrich und Marion ertanzten sich einen neunten Platz in einem Feld starker Paare aus dem Großraum Hamburg (incl. nahes Schlesweig-Holstein).
Als nächster Termin stehen die Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Lübeck am 22.02.2025 an.

Foto der Siegerehrung Mas IV A: privat

 

Zum Jahresauftakt im Finale

Der Tanzsportclub Grün-Gold Wuppertal lud am 25.01.2025 zum Seniorentag ein und gab nach Anmeldeschluss bekannt, dass man sich über die sehr große Anzahl der Anmeldungen freue. Turniere wurden geschachtelt und dabei auch an die zahlreichen Doppelstarter gedacht.
Rainer Funke und Petra Volkmann starteten für unseren Verein in der Masterclass IV A ST. Der Jahreswechsel brachte für unsere beiden auch den Altersklassenwechsel. Im Vorfeld wurde hart trainiert und konsequent in jedem Training alle fünf Tänze durchgetanzt. Hilfreich waren dabei andere agil tanzende Paare, an denen sie Stoppen und Ausweichen üben konnten. Es hat sich gelohnt. Die Vorrunde wurde gemeistert und der Aufruf zum Finale setzte nochmals eine große Portion Energie frei, um endlich zu zeigen, dass man es kann.
Rainer und Petras Tanzfolgen sind sehr dynamisch und mit schwierigen Figurenkombinationen versetzt. Im Turnier klappte alles, was sich die beiden vorgenommen hatten. Die Wertungen fielen in allen Tänzen gemischt von Vier bis Sechs aus, sodass sich ein sicherer 5. Platz ergab (8 Paare). Die beiden sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Ergebnis und zuversichtlich, in diesem Jahr noch viele Turniere zu tanzen. Als nächstes stehen in Lübeck die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nord-Länder auf dem Plan.
Herzlichen Glückwunsch für das Ergebnis in Wuppertal.

Foto: privat

Ranglistenturnier der Masterclass IV ST

Das erste Ranglistenturnier für Heinrich und Marion Kreilein in der Masterclass IV am 19.01.2025 in Pinneberg. Angereist waren 45 Paare; ein Großteil bekannt und zuvor miteinander getanzt in der voran gegangenen Altersklasse. Mitgebracht hatte man den sportlichen Aspekt im Turniertanz. Die sogenannten Boomer - top-fit und ergeizig - mischen nun diese Turniere auf.
Mit 21 Kreuzen in der Vorrunde war für Heinrich und Marion der Einzug in die Zwischenrunde - trotz Sturz im Quickstep - sicher. Aufstehen, Krone richten, weiter tanzen ...brachte dennoch alle Kreuze.
In der Zwischenrunde trennte sich die Spreu vom Weizen. Optisch sofort sichtbar, wer die Spätanfänger waren. Es wurde ein geteilter 22. Platz, der dennoch sehr zufrieden macht. An das sehr sportliche Tempo und tänzerische Volumen der von anderen Paaren dargebotenen Figuren muss man sich erst wieder gewöhnen. Viele Turniere sind für das Jahr 2025 geplant. Große und kleine. DTV und WDSF. Es braucht wieder Routine in der Darbietung des eigenen Könnens.

Foto: Carola Bayer

Zweimal Finale zum Jahresauftakt in Hamburg

Mit Elan ins neue Jahr dachten sich nicht nur Heinrich und Marion Kreilein sondern auch weitere 17 Paare der Masterclass IV S Standard. Der Club Saltatio in Hamburg ist dafür immer eine gute Adresse. Eine herrlich große Tanzfläche (18 x 12 m) und großzügige Parkmöglichkeiten in der Berufschule für Medien und Kommunikation Am Eulenkamp 46 ließen die Herzen der Tanzpaare bei Anreise definitiv höher schlagen.

Neben Latein-Turnieren am Vormittag durften die zahlreich erschienen Standard-Paare der Masterclasses II-V S  ihre Leistungen am fortgeschrittenen Nachmittag des 04.01.2025 zeigen. Die Stimmung war phantastisch. Man kannte und freute sich, einander frisch und munter wieder zu sehen. Mit dem Jahreswechsel gab es nicht nur für Heinrich und Marion den Altersklassenwechsel, sondern auch für liebe Bekannte. Gemeinsam hatte man sich durch die Klassen getanzt, manche erreichten eher, manche später die Sonderklasse. Nun tanzte man wieder zusammen oder geschachtelt hintereinander, scherzte beim Umkleiden, erzählte sich Neuigkeiten, verabredete sich zu weiteren Turnieren.
In der Masterclass IV S waren 18 Paare angereist. Fünf Wertungsrichter aus dem Raum Hamburg und Schleswig-Holstein begutachteten das Können der Tanzpaare und werteten Heinrich und Marion mit Noten zwischen Vier und Sieben auf den 5. Platz.

Der Sonntag, 05.01.2025 war ausschließlich den Standard-Paaren der Masterclasses III-V D-S vorbehalten. Die Startfelder hatten sich zwar leider in allen Klassen durch kurzfristige Abmeldungen ausgedünnt, aber die "Unverwüstlichen" tanzten mit ungebrochenem Engagement und bester Laune um die begehrten Pokale weiter. Für Heinrich und Marion wurde es ein schöner 4. Platz im Siebener Finale.

Die Ergebnisse sind hier  nachzulesen
04.01.2025: 5. Platz/18 Paare
05.01.2025: 4. Platz/9 Paare
Foto: Carola Bayer

Here we go

Nun heißt es für unsere Aufsteiger Holger und Sybille Reichardt, sich in der C-Klasse zu beweisen. Bei der GLM Nord im September diesen Jahres ertanzten sie sich in der Mas III D-Klasse die Bronzemedaille für Niedersachsen und stiegen auf. Der Bericht auf der NTV-Homepage ist hier nachzulesen.
Und nun geht es in der C-Klasse weiter: der Slow Foxtrott kommt dazu. Bestens für den Einstieg ist dabei die Turnierserie "Am Saalebogen" in Bad Blankenburg mit ihrem würdigen Ambiente und dem guten Parkett geeignet. Am 06.10.2024 wagten unsere beiden hier den Doppelstart. Ob sie bemerkt hatten, wer unter den fünf Wertungsrichtern in der Mas III C-Klasse am Flächenrand stand? Es wertete u.a. Thierry Ball, seines Zeichens Tanzsport-Koryphäe und Tanzsport-Mentaltrainer. Alle vier möglichen Kreuze erhielten sie vom ihm in der Vorrunde. Mit 16 Kreuzen insgesamt zogen Holger und Sybille dann in die Zwischenrunde ein. Prima Start für den Anfang. In allen vier Tänzen behaupteten sie sich auch hier, was sich in der Kreuzvergabe widerspiegelt, d.h. vom Leistungsniveau her sind sie in der richtigen Klasse angekommen. Der Tango und der Slowfox überzeugten etwas stärker als die anderen beiden Tänze. Insgesamt wurde es ein guter 9. Platz.
Wacker geschlagen; tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch.

Turnierergebnis:
Mas III C ST: 9. Platz/14 Paare
Mas II C ST: 15. Platz (geteilt)/18 Paare

Foto: privat

Bronzemedaille bei der GLM Nord und Aufstieg in die C-Klasse

Erstmalig wurden in diesem Jahr die fünf Nordländer zu einer Gemeinsamen Landesmeisterschaft zusammen gefasst. Der Zuschlag für die Ausrichtung der GLM Nord ging an den TSV Reinbek für die Leistungsklassen D und C Standard der Altersklassen Hauptgruppe II sowie Masterclass II und III.

Holger und Sybille Reichardt vertraten unseren Verein in der Masterclass III D Standard. Wertungsrichter aus allen fünf Nordländern standen am Rand, um die tanzenden Paare zu bewerten. Im Allgemeinen - so lehrt die Erfahrung - werden leicht  unterschiedliche Bewertungsprioritäten in den Bundesländern gesetzt, so dass man in diesem Jahr wirklich gespannt sein durfte, wie die vereinseigenen Paare abschneiden würden. Der Tanzsportverband Schleswig-Holstein war der erste Verband, der die Ergebnisse veröffentlichte (hier).
Das Turnierprotokoll weist aus, dass in der Mas III D Tanzpaare aus Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein angereist waren, um sich zu messen. In der Vorrunde mit elf von fünfzehn möglichen Kreuzen, war dies für unsere beiden der sichere Einzug ins Finale. Deutlich ist zu sehen, dass sie sich im Verlaufe des Turniers steigerten - besonders sichtbar im Quickstep - und in der Bewertung auf dem dritten und sogar zweiten Platz in der Gesamtwertung gesehen wurden. Unter den niedersächsischen Paaren ertanzten sich Holger und Sybille verdient die Bronzemedaille. In der Gesamtwertung wurden sie vierte.

Selbstverständlich wurde auch die Mas II D ST mitgetanzt und Platz acht in einem größeren und schwierigerem Feld erreicht. Die noch fehlenden Punkte zum Aufstieg in die C-Klasse waren nun geschafft. Weil man nun einmal da war, schnupperten unsere beiden auch noch die "C-Klasse-Luft" in der Mas II.

Holger und Sybille tanzen regelmäßig Turniere seit Spätherbst 2022. Ihr Aufstieg in die C-Klasse zur GLM Nord am 14.09.2024 zeigt, dass sich ihr tänzerisches Können entwickelt hat und Turnierroutine hilft, sich als sicheres Finalpaar in ihrer Altersklasse zu präsentieren. Die notwendigen Platzierungen für den Aufstieg waren schon lange übererfüllt. Nur noch wenige Punkte fehlten. Vereinsarbeit, Beruf, der Tanzsport mit Training (Standard/Latein) und Workshops ... Das ist - wie alle Tanzpaare wissen - eine völlig auslastende Gesamtbeschäftigung. Auch verletzungsbedingt musste man immer mal wieder kürzer treten. Nun ist es aber geschafft. Die C-Klasse steht ihnen offen für weitere Betätigung und Bestätigung.

Herzlichen Glückwunsch vonseiten des gesamten Vereins.

Foto: Katharina Hölzchen (Sportwartin)