Semi-Finale bei GLM Nord in Lübeck

Zahlenmäßig das stärkste Feld bei den Gemeinsamer Landesmeisterschaften der Masterclasses IV am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck war natürlich die S-Klasse. Schade nur, dass nicht sehr viele niedersächsische Paare den Weg nach Lübeck gefunden hatten, galt es doch, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Nun denn, immerhin traten 28 Paare aus den fünf Nordländern an, um ihre Meister zu küren. Heinrich und Marion Kreilein unter ihnen. Vor- und erste Zwischenrunde wurden gemeistert. Große Freude beim Aufruf zum Semi-Finale. Ein wunderbarer zehnter Platz in der Gesamtturnierwertung. Unter den neun niedersächsischen Paaren Rang Sechs erkämpft.

Foto: Marcel Erné

Finale in der Masterclass IV A in Klein Nordende

Funke 15.02.2025

Der TTC Elmshorn e.V. als Ausrichter der Turniere um den Sparkassenpokal beschränkte sich in diesem Jahr auf die Altersklassen III, IV und V Standard und dabei auf die Leistungsklassen A und S. Wohlweislich war eine große Parkettfläche für die Tanzpaare ausgelegt. Auch der Zuschauerbereich war brechend voll. Unterhielt man sich mit den Gästen, war festzustellen, dass es sich um viele ehemalige Turnier- oder Breitensporttänzer handelte, die fachmännisch und -fraulich das Können der Seniorenpaare auf der Fläche verfolgten. Die Helfer im Servicebereich hatten alle Hände voll zu tun, Tanzpaare einzuchecken und für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu sorgen. Perfekt. Ein Verein mit professioneller Routine in Turnierdurchführungen.

Aus unserem Verein traten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Masterclass IV A an. Acht Paare tanzten in zwei Gruppen. Für unsere beiden optisch und Punkte seitig ein sicherer Einzug ins Finale. Ungewöhnlich die offene Wertung im Finale nach jedem Tanz. Wer mitrechnete, sah schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Paaren um den dritten bzw. vierten Platz. Mitfiebern um unsere Klubkameraden am Flächenrand. Und ... Schade: der Wiener Walzer konnte auf Grund von Störungen leider nicht überzeugen und wurde unglücklicherweise das Zünglein an der Waage. Mit nur einem Punkt Differenz zum dritten landeten Rainer und Petra auf dem vierten Platz. Der Slowfox als ihr schönster und bester Tanz gefolgt vom Quickstep. Understatement in dem einen und quicklebendige Lebensfreude im anderen waren sehr gut dargeboten worden. Prima getanzt, wacker geschlagen. Die zunehmende Routine wird die Performance weiter verbessern.
Herzlichen Glückwunsch.

Heinrich und Marion Kreilein tanzten in der Masterclass IV S. Das zahlenmäßig stärkste Turnier wurde mit zwanzig Paaren in vier Gruppen begonnen. Mit dreizehn Paaren ging es in die Zwischenrunde und sechs Paaren ins Finale. Heinrich und Marion ertanzten sich einen neunten Platz in einem Feld starker Paare aus dem Großraum Hamburg (incl. nahes Schlesweig-Holstein).
Als nächster Termin stehen die Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Lübeck am 22.02.2025 an.

Foto der Siegerehrung Mas IV A: privat

 

Turnierdebüt für Luca und Franka in Halle

Für unser neues Hauptgruppenpaar Luca Duda und Franka Bäder startete das Jahr 2025 tanzintensiv und mit dem lang ersehnten ersten Turnierstart. Seit Ende 2023 gemeinsam im Training, war 2024 geprägt von verletzungs- und unibedingten Pausen. Umso fleißiger sind sie aber seitdem und konnten im Rahmen der Januarturniere am 18.01.2025 beim Tanzclub Schwarz-Silber Halle e.V. erste Erfahrungen im Turniergeschehen sammeln.

Gut vorbereitet war die anfängliche Nervosität schnell überwunden und es wurden im General Look mit sechs Paaren drei schöne Tänze gezeigt. Im anschließenden Finale gewannen die beiden noch einmal an Sicherheit, was mit guten Wertungen, besonders im Quickstep, in dem sie sogar einige Dreien bekamen, belohnt wurde. Insgesamt konnten sie schließlich in einem starken Starterfeld den fünften Platz, einen ersten Punkt und eine Platzierung mit nach Hause nehmen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem gelungenen Auftakt!

Zum Jahresauftakt im Finale

Der Tanzsportclub Grün-Gold Wuppertal lud am 25.01.2025 zum Seniorentag ein und gab nach Anmeldeschluss bekannt, dass man sich über die sehr große Anzahl der Anmeldungen freue. Turniere wurden geschachtelt und dabei auch an die zahlreichen Doppelstarter gedacht.
Rainer Funke und Petra Volkmann starteten für unseren Verein in der Masterclass IV A ST. Der Jahreswechsel brachte für unsere beiden auch den Altersklassenwechsel. Im Vorfeld wurde hart trainiert und konsequent in jedem Training alle fünf Tänze durchgetanzt. Hilfreich waren dabei andere agil tanzende Paare, an denen sie Stoppen und Ausweichen üben konnten. Es hat sich gelohnt. Die Vorrunde wurde gemeistert und der Aufruf zum Finale setzte nochmals eine große Portion Energie frei, um endlich zu zeigen, dass man es kann.
Rainer und Petras Tanzfolgen sind sehr dynamisch und mit schwierigen Figurenkombinationen versetzt. Im Turnier klappte alles, was sich die beiden vorgenommen hatten. Die Wertungen fielen in allen Tänzen gemischt von Vier bis Sechs aus, sodass sich ein sicherer 5. Platz ergab (8 Paare). Die beiden sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Ergebnis und zuversichtlich, in diesem Jahr noch viele Turniere zu tanzen. Als nächstes stehen in Lübeck die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nord-Länder auf dem Plan.
Herzlichen Glückwunsch für das Ergebnis in Wuppertal.

Foto: privat

Ranglistenturnier der Masterclass IV ST

Das erste Ranglistenturnier für Heinrich und Marion Kreilein in der Masterclass IV am 19.01.2025 in Pinneberg. Angereist waren 45 Paare; ein Großteil bekannt und zuvor miteinander getanzt in der voran gegangenen Altersklasse. Mitgebracht hatte man den sportlichen Aspekt im Turniertanz. Die sogenannten Boomer - top-fit und ergeizig - mischen nun diese Turniere auf.
Mit 21 Kreuzen in der Vorrunde war für Heinrich und Marion der Einzug in die Zwischenrunde - trotz Sturz im Quickstep - sicher. Aufstehen, Krone richten, weiter tanzen ...brachte dennoch alle Kreuze.
In der Zwischenrunde trennte sich die Spreu vom Weizen. Optisch sofort sichtbar, wer die Spätanfänger waren. Es wurde ein geteilter 22. Platz, der dennoch sehr zufrieden macht. An das sehr sportliche Tempo und tänzerische Volumen der von anderen Paaren dargebotenen Figuren muss man sich erst wieder gewöhnen. Viele Turniere sind für das Jahr 2025 geplant. Große und kleine. DTV und WDSF. Es braucht wieder Routine in der Darbietung des eigenen Könnens.

Foto: Carola Bayer

Ranglistenturnier Masters I in Pinneberg

Am Samstag, den 18.01.2025, fand in Pinneberg die Rangliste der Masters I statt, und Kai und Vanessa Feldhusen nahmen mit großer Begeisterung teil! Insgesamt stellten sich 19 Paare dem Wettbewerb, während sieben Wertungsrichter aufmerksam die Leistungen bewerteten. Die Atmosphäre war fantastisch: eine großartige Halle und Tanzfläche, stimmungsvolle Musik und zahlreiche Zuschauer, die für eine tolle Stimmung sorgten.

Das Turnier bestand aus drei Runden, und Kai und Vanessa zeigten von Anfang an eine starke Leistung. In der Vorrunde brillierten sie mit einer makellosen Darbietung und sicherten sich die maximal möglichen 35 Kreuze – ein hervorragender Beginn!

Im Halbfinale fühlte sich das Paar zwar ein wenig unsicher, dennoch reichten ihre Performance und Ausstrahlung aus, um mit 26 Kreuzen souverän ins Finale einzuziehen. Dort gaben Kai und Vanessa noch einmal alles und wurden mit einem hervorragenden 5. Platz belohnt.

Das Turnier war für die beiden ein voller Erfolg. Sie zeigten tänzerisch eine starke Leistung und konnten den Tag mit Stolz und Freude abschließen. Ein großartiger Turniertag, der sicherlich in bester Erinnerung bleiben wird – und ein Ergebnis, auf das Kai und Vanessa Feldhusen zu Recht stolz sein können!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

Die Goldene Schuhbürste 2025

Das neue Jahr begann mit einem vielversprechenden Auftakt: Beim Turnier „Die Goldene Schuhbürste 2025“ in Frankfurt konnten Justin Hinrichs und Frederike Maaß eine Platzierung und insgesamt 4 Punkte ertanzen – ein solider Start in eine hoffentlich erfolgreiche Turniersaison.

Die Anreise verlief, wie so oft bei der Deutschen Bahn, mit einiger Verspätung, doch schließlich erreichte das Tanzpaar den geschichtsträchtigen Veranstaltungsort: das Haus Gallus in Frankfurt, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch geschichtliche Bedeutung trägt.

Vor Ort bot sich ein bestens organisierter Turniertag. Zudem gab es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern aus der Tanzszene, was die Atmosphäre zusätzlich auflockerte.

In der Hauptgruppe D Standard trafen sie auf ein leistungsstarkes Teilnehmerfeld mit insgesamt 11 Paaren. Mit einer sehr guten Leistung sicherte sich das Paar einen geteilten 7.-8. Platz und sammelte dabei drei Punkte. Erwähnenswert sind die sechs Kreuze, die zwar nicht für den Einzug in die Endrunde ausreichten, aber eine Grundlage für weitere Entwicklungen darstellen.

Direkt im Anschluss starteten sie in der Hauptgruppe II D Standard, die aufgrund der überschaubaren Teilnehmerzahl von 4 Paaren ohne Vorrunde stattfand. Nach einem „General Look“ ging es direkt in die Endrunde. Besonders der Tango stach hervor: Mit der höchsten Wertung in diesem Tanz erreichten sie den 3. Platz und sicherten sich eine weitere Platzierung sowie einen zusätzlichen Punkt.

Mit einer Platzierung und 4 Punkten war dieses Turnier ein erfolgreicher Einstieg in das Turnierjahr 2025. Das Paar blickt nun motiviert nach vorne und wird die Erfahrungen und Ergebnisse nutzen, um sich weiter zu verbessern. Bereits Ende Februar steht das nächste Turnier in Berlin auf dem Plan.

Wir gratulieren herzlich zu diesem gelungenen Start und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Zweimal Finale zum Jahresauftakt in Hamburg

Mit Elan ins neue Jahr dachten sich nicht nur Heinrich und Marion Kreilein sondern auch weitere 17 Paare der Masterclass IV S Standard. Der Club Saltatio in Hamburg ist dafür immer eine gute Adresse. Eine herrlich große Tanzfläche (18 x 12 m) und großzügige Parkmöglichkeiten in der Berufschule für Medien und Kommunikation Am Eulenkamp 46 ließen die Herzen der Tanzpaare bei Anreise definitiv höher schlagen.

Neben Latein-Turnieren am Vormittag durften die zahlreich erschienen Standard-Paare der Masterclasses II-V S  ihre Leistungen am fortgeschrittenen Nachmittag des 04.01.2025 zeigen. Die Stimmung war phantastisch. Man kannte und freute sich, einander frisch und munter wieder zu sehen. Mit dem Jahreswechsel gab es nicht nur für Heinrich und Marion den Altersklassenwechsel, sondern auch für liebe Bekannte. Gemeinsam hatte man sich durch die Klassen getanzt, manche erreichten eher, manche später die Sonderklasse. Nun tanzte man wieder zusammen oder geschachtelt hintereinander, scherzte beim Umkleiden, erzählte sich Neuigkeiten, verabredete sich zu weiteren Turnieren.
In der Masterclass IV S waren 18 Paare angereist. Fünf Wertungsrichter aus dem Raum Hamburg und Schleswig-Holstein begutachteten das Können der Tanzpaare und werteten Heinrich und Marion mit Noten zwischen Vier und Sieben auf den 5. Platz.

Der Sonntag, 05.01.2025 war ausschließlich den Standard-Paaren der Masterclasses III-V D-S vorbehalten. Die Startfelder hatten sich zwar leider in allen Klassen durch kurzfristige Abmeldungen ausgedünnt, aber die "Unverwüstlichen" tanzten mit ungebrochenem Engagement und bester Laune um die begehrten Pokale weiter. Für Heinrich und Marion wurde es ein schöner 4. Platz im Siebener Finale.

Die Ergebnisse sind hier  nachzulesen
04.01.2025: 5. Platz/18 Paare
05.01.2025: 4. Platz/9 Paare
Foto: Carola Bayer

Erfolgreicher Jahresabschluss für Frederike und Justin in Berlin

Am 14. Dezember 2024 traten Frederike und Justin zu ihrem letzten Turnier des Jahres beim Weihnachtspokal des TC Brillant in Berlin an – und das mit großem Erfolg!

Neun Paare gingen an den Start, und Frederike und Justin konnten sich souverän bis in die Endrunde vortanzen. Dort sicherten sie sich einen hervorragenden vierten Platz und ließen dabei einige Konkurrenten hinter sich.

Das Berliner Parkett stellte das Paar zunächst vor eine besondere Herausforderung: Der Boden war sehr gut gewachst und damit ungewohnt stumpf, zudem bot die Halle eine sehr lange Längsseite und eine kompakte Kurzseite. Durch gezieltes Eintanzen konnten sich Frederike und Justin jedoch schnell an die Gegebenheiten anpassen und diese gekonnt für ihre Tänze nutzen. Besonders in der Endrunde überzeugten sie mit einer tollen Leistung, auf die sie stolz sein können.

Der Turniertag begann für die beiden bereits positiv. Mit viel Liebe zum Detail sorgten sie für Turnierfrisuren, die sowohl dem ästhetischen Anspruch als auch den Anforderungen des intensiven Tanzens standhielten. Frederikes perfekt sitzender Dutt bot auch im Tango sicheren Halt – eine perfekt abgestimmte Vorbereitung, die direkt für gute Laune und Selbstbewusstsein sorgte.

Mit dieser positiven Energie gestalteten Frederike und Justin einen gelungenen Jahresabschluss in der Hauptstadt. Die beiden blicken auf ein erfülltes Wochenende in Berlin zurück und freuen sich darauf, diese Erfahrungen in die nächste Turniersaison mitzunehmen.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem starken Turnierergebnis!

Gemeinsamer Saisonabschluss für unsere Hauptgruppenpaare in Hannover

Am 30.11.2024 ging es für vier unserer Paare zum TTC Tanz-Festival nach Hannover. Das recht kleine, aber sehr liebevoll gestaltete Turnier bot für die meisten den Saisonabschluss – welcher sowohl mit tollen Ergebnissen wie auch als gemeinsames Event hervorragend gestaltet wurde.

Den Anfang machten unsere Lateiner Erik Kippenberg und Marla Witte. In einem übersichtlichen Starterfeld von vier Paaren in der HGR C Latein zeigten sie schon im General Look großartige Tänze – angefeuert von den mittlerweile eingetroffenen Standard-Paaren, die, ob ihrer deutlichen akustischen Präsenz, auch gleich von der Turnierleitung als Fanclub identifiziert wurden. Im anschließenden Finale wurde deutlich, dass an Erik und Marla kein Vorbeikommen war; in allen vier Tänzen stand am Ende der erste Platz, womit die beiden souverän die HGR C Latein für sich entscheiden konnten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg und der ersten Platzierung in der C-Klasse!

In der anschließenden Hauptgruppe II D Standard feierten Justin Hinrichs und Frederike Maaß ihr Turnierdebut. Seit knapp einem Jahr im TSC, gesundheitsbedingt aber erst seit ein paar Monaten voll ins Turniertraining eingestiegen, konnten die beiden zeigen, wie weit man in so kurzer Zeit kommen kann. Nach einer souveränen Vorrunde, in der sie 14 von 15 möglichen Kreuzen mitnehmen konnten, ging es sicher weiter ins Finale. Hier konnten sie sich schlussendlich auf einem guten fünften Platz platzieren, wobei der Quickstep als ihr bester Tanz und einem vierten Platz in der Einzelwertung hervorstach; aber auch in den anderen Tänzen gab es einige Zweien und Dreien, worauf die beiden wirklich stolz sein können. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Einstieg ins Turniergeschehen und gleich der ersten Platzierung – wir freuen uns auf eure weitere Entwicklung!

In der Hauptgruppe D Standard traten gleich zwei unserer Paare an: Justin und Fredi nutzten die Chance auf den Doppelstart, ebenso Erik und Marla, die mal eben das Latein-Outfit gegen Standard-Kleidung getauscht haben und damit ebenfalls ein Debut feiern konnten. Auch die beiden sind erst seit wenigen Monaten beim Standard-Training, die Folgen haben sie gerade erst seit ein paar Wochen. Dennoch konnten beide Paare in der Vorrunde zeigen, dass sie dort absolut richtig sind; Erik und Marla konnten mit 9, Justin und Fredi mit 12 von 15 möglichen Kreuzen in die Zwischenrunde einziehen. Schlussendlich ertanzten sich Erik und Marla einen geteilten 11. Platz und Justin und Fredi einen geteilten 9. Platz. Herzlichen Glückwunsch beiden Paaren!

Weiter ging es mit der Hauptgruppe II C Standard, in der ebenfalls zwei unserer Paare antraten: Yannick Gleichfeld und Alyssa Lenk und Lukas Kuschel und Katharina Hölzchen. Da auch dieses Starterfeld mit fünf Paaren recht klein war, wurde nach einem kurzen General Look direkt das Finale getanzt. Yannick und Alyssa, für die es erst das dritte gemeinsame Turnier war, platzierten sich am Ende auf dem fünften Platz, konnten aber insbesondere im Quickstep in den Einzelwertungen auch Dreien und Vieren mitnehmen. Lukas und Katharina konnten bis auf Tango alle Tänze für sich entscheiden und freuten sich somit über die Goldmedaille und die weitere Platzierung.
Auch diese beiden Paare nutzen die Möglichkeit des Doppelstarts und traten in der HGR C Standard in einem etwas größeren Starterfeld ein zweites Mal an. Mit fünf Kreuzen verpassten Yannick und Alyssa leider den Einzug ins Finale, zeigten sich aber nicht demotiviert, sondern unterstützen im anschließenden Finale das verbliebene TSC-Paar zusammen mit den anderen nach Kräften. So konnten Lukas und Katharina im Walzer alles geben und sogar den ersten Platz in der Einzelwertung mit nach Hause nehmen, insgesamt erreichten sie mit einem zweiten Platz in Tango und Quickstep und einem dritten Platz im Slowfox einen großartigen zweiten Platz in der Gesamtwertung und die zweite Platzierung des Tages, womit nur noch eine bis zur B-Klasse fehlt! Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

Mit zwei Goldmedaillen und einer Silbermedaille, guten Platzierungen und Punkten und erfolgreichen Debuts ging es für unsere Paare nach diesem aufregenden Turniertag nun wieder nach Hause. Aber bei aller Freude über die sportlichen Erfolge war der Teamgeist und die Gemeinschaft eigentlich das, was diesen Tag besonders gemacht hat und Vorfreude auf ein nächstes Jahr voller gemeinsamer Turniere und Events wachsen lässt.