Semi-Finale bei GLM Nord in Lübeck

Zahlenmäßig das stärkste Feld bei den Gemeinsamer Landesmeisterschaften der Masterclasses IV am 22.02.2025 im TC Concordia Lübeck war natürlich die S-Klasse. Schade nur, dass nicht sehr viele niedersächsische Paare den Weg nach Lübeck gefunden hatten, galt es doch, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Nun denn, immerhin traten 28 Paare aus den fünf Nordländern an, um ihre Meister zu küren. Heinrich und Marion Kreilein unter ihnen. Vor- und erste Zwischenrunde wurden gemeistert. Große Freude beim Aufruf zum Semi-Finale. Ein wunderbarer zehnter Platz in der Gesamtturnierwertung. Unter den neun niedersächsischen Paaren Rang Sechs erkämpft.

Foto: Marcel Erné

Finale in der Masterclass IV A in Klein Nordende

Funke 15.02.2025

Der TTC Elmshorn e.V. als Ausrichter der Turniere um den Sparkassenpokal beschränkte sich in diesem Jahr auf die Altersklassen III, IV und V Standard und dabei auf die Leistungsklassen A und S. Wohlweislich war eine große Parkettfläche für die Tanzpaare ausgelegt. Auch der Zuschauerbereich war brechend voll. Unterhielt man sich mit den Gästen, war festzustellen, dass es sich um viele ehemalige Turnier- oder Breitensporttänzer handelte, die fachmännisch und -fraulich das Können der Seniorenpaare auf der Fläche verfolgten. Die Helfer im Servicebereich hatten alle Hände voll zu tun, Tanzpaare einzuchecken und für das leibliche Wohl aller Anwesenden zu sorgen. Perfekt. Ein Verein mit professioneller Routine in Turnierdurchführungen.

Aus unserem Verein traten Rainer Funke und Petra Volkmann in der Masterclass IV A an. Acht Paare tanzten in zwei Gruppen. Für unsere beiden optisch und Punkte seitig ein sicherer Einzug ins Finale. Ungewöhnlich die offene Wertung im Finale nach jedem Tanz. Wer mitrechnete, sah schnell ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen zwei Paaren um den dritten bzw. vierten Platz. Mitfiebern um unsere Klubkameraden am Flächenrand. Und ... Schade: der Wiener Walzer konnte auf Grund von Störungen leider nicht überzeugen und wurde unglücklicherweise das Zünglein an der Waage. Mit nur einem Punkt Differenz zum dritten landeten Rainer und Petra auf dem vierten Platz. Der Slowfox als ihr schönster und bester Tanz gefolgt vom Quickstep. Understatement in dem einen und quicklebendige Lebensfreude im anderen waren sehr gut dargeboten worden. Prima getanzt, wacker geschlagen. Die zunehmende Routine wird die Performance weiter verbessern.
Herzlichen Glückwunsch.

Heinrich und Marion Kreilein tanzten in der Masterclass IV S. Das zahlenmäßig stärkste Turnier wurde mit zwanzig Paaren in vier Gruppen begonnen. Mit dreizehn Paaren ging es in die Zwischenrunde und sechs Paaren ins Finale. Heinrich und Marion ertanzten sich einen neunten Platz in einem Feld starker Paare aus dem Großraum Hamburg (incl. nahes Schlesweig-Holstein).
Als nächster Termin stehen die Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Lübeck am 22.02.2025 an.

Foto der Siegerehrung Mas IV A: privat

 

Turnierdebüt für Luca und Franka in Halle

Für unser neues Hauptgruppenpaar Luca Duda und Franka Bäder startete das Jahr 2025 tanzintensiv und mit dem lang ersehnten ersten Turnierstart. Seit Ende 2023 gemeinsam im Training, war 2024 geprägt von verletzungs- und unibedingten Pausen. Umso fleißiger sind sie aber seitdem und konnten im Rahmen der Januarturniere am 18.01.2025 beim Tanzclub Schwarz-Silber Halle e.V. erste Erfahrungen im Turniergeschehen sammeln.

Gut vorbereitet war die anfängliche Nervosität schnell überwunden und es wurden im General Look mit sechs Paaren drei schöne Tänze gezeigt. Im anschließenden Finale gewannen die beiden noch einmal an Sicherheit, was mit guten Wertungen, besonders im Quickstep, in dem sie sogar einige Dreien bekamen, belohnt wurde. Insgesamt konnten sie schließlich in einem starken Starterfeld den fünften Platz, einen ersten Punkt und eine Platzierung mit nach Hause nehmen.

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem gelungenen Auftakt!

Zum Jahresauftakt im Finale

Der Tanzsportclub Grün-Gold Wuppertal lud am 25.01.2025 zum Seniorentag ein und gab nach Anmeldeschluss bekannt, dass man sich über die sehr große Anzahl der Anmeldungen freue. Turniere wurden geschachtelt und dabei auch an die zahlreichen Doppelstarter gedacht.
Rainer Funke und Petra Volkmann starteten für unseren Verein in der Masterclass IV A ST. Der Jahreswechsel brachte für unsere beiden auch den Altersklassenwechsel. Im Vorfeld wurde hart trainiert und konsequent in jedem Training alle fünf Tänze durchgetanzt. Hilfreich waren dabei andere agil tanzende Paare, an denen sie Stoppen und Ausweichen üben konnten. Es hat sich gelohnt. Die Vorrunde wurde gemeistert und der Aufruf zum Finale setzte nochmals eine große Portion Energie frei, um endlich zu zeigen, dass man es kann.
Rainer und Petras Tanzfolgen sind sehr dynamisch und mit schwierigen Figurenkombinationen versetzt. Im Turnier klappte alles, was sich die beiden vorgenommen hatten. Die Wertungen fielen in allen Tänzen gemischt von Vier bis Sechs aus, sodass sich ein sicherer 5. Platz ergab (8 Paare). Die beiden sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Ergebnis und zuversichtlich, in diesem Jahr noch viele Turniere zu tanzen. Als nächstes stehen in Lübeck die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Nord-Länder auf dem Plan.
Herzlichen Glückwunsch für das Ergebnis in Wuppertal.

Foto: privat

Ranglistenturnier der Masterclass IV ST

Das erste Ranglistenturnier für Heinrich und Marion Kreilein in der Masterclass IV am 19.01.2025 in Pinneberg. Angereist waren 45 Paare; ein Großteil bekannt und zuvor miteinander getanzt in der voran gegangenen Altersklasse. Mitgebracht hatte man den sportlichen Aspekt im Turniertanz. Die sogenannten Boomer - top-fit und ergeizig - mischen nun diese Turniere auf.
Mit 21 Kreuzen in der Vorrunde war für Heinrich und Marion der Einzug in die Zwischenrunde - trotz Sturz im Quickstep - sicher. Aufstehen, Krone richten, weiter tanzen ...brachte dennoch alle Kreuze.
In der Zwischenrunde trennte sich die Spreu vom Weizen. Optisch sofort sichtbar, wer die Spätanfänger waren. Es wurde ein geteilter 22. Platz, der dennoch sehr zufrieden macht. An das sehr sportliche Tempo und tänzerische Volumen der von anderen Paaren dargebotenen Figuren muss man sich erst wieder gewöhnen. Viele Turniere sind für das Jahr 2025 geplant. Große und kleine. DTV und WDSF. Es braucht wieder Routine in der Darbietung des eigenen Könnens.

Foto: Carola Bayer